Neuester Blog
Vergleich der Vor- und Nachteile zwischen Faserlaser und Ultraviolettlaser
May 24 , 2023Vergleich der Vor- und Nachteile zwischen Faserlaser und Ultraviolettlaser
Die Wellenlänge von Faserlasern unterscheidet sich von der von Ultraviolettlasern. Die Wellenlänge gepulster Faserlaser beträgt etwa 1064 nm, während die Wellenlänge ultravioletter Laser etwa 355 nm beträgt und einige spezielle Laser bei 266 nm liegen.
Hinsichtlich der Wellenlänge gibt es einen erheblichen Unterschied zwischen den beiden, was auch die Unterscheidung der beiden Laser durch den Namen begründet. Der gepulste Faserlaser besteht aus einer mit Seltenerdelementen dotierten Faser als Verstärkungsmedium.
Unter Einstrahlung der Pumplichtquelle wird es durch angeregte Schwingungen erzeugt. Sein optischer Weg ähnelt dem des ultravioletten Halbleiterlasers. Es wird von der Endoberfläche aus von der Halbleiter-Pumplichtquelle bestrahlt, das Medium der beiden ist jedoch unterschiedlich.
Gepulste Faserlaser werden hauptsächlich zur Laserbearbeitung von Metallwerkstoffen eingesetzt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte und ein schnelles Absorptionsvermögen aus. Grundsätzlich können alle Metalle mit dem Laser bearbeitet werden, auch superharte Legierungen wie Wolframlegierungen.
Einige Kunststoffe wie ABS, PE, PVC und andere Materialien können ebenfalls gute Verarbeitungseffekte haben, der Nachteil gepulster Faserlaser besteht jedoch darin, dass die thermische Wirkung des Lasers offensichtlicher ist. Bei einigen speziellen nichtmetallischen Produkten ist die Laserbearbeitung aufgrund der zu hohen Temperatur einfach. Hoch und kaputt.
Der UV-Laser kann den Mangel des Faserlasers gerade noch ausgleichen. Der Impulsfaserlaser ist die Hauptkonfiguration einer Laserbeschriftungsmaschine. Gegenwärtig wird die Technologie immer ausgereifter und die Qualität und Zuverlässigkeit werden immer besser. Es ist in verschiedenen Branchen weit verbreitet und hat sich zu einer relativ verbreiteten Ausrüstung entwickelt.
Der Hauptvorteil des UV-Lasers besteht darin, dass er mit einer Kaltlichtquelle bearbeitet wird und der thermische Effekt geringer ist als der des Faserlasers.
Bei nichtmetallischen Produkten hat die Verarbeitung einzigartige Vorteile, insbesondere Produkte wie PE, PVC, Glas, lichtdurchlässige Kunststoffknöpfe, Plastiktüten usw. weisen gute Verarbeitungsergebnisse auf.
Ultraviolette Laser sind derzeit die Kernkomponenten von Ultraviolett-Lasermarkierungsmaschinen und werden häufig verwendet. Der größte Nachteil und Mangel ist jedoch der hohe Preis.
Gegenwärtig werden ultraviolette Laser hauptsächlich in High-End-Fertigungsbereichen eingesetzt, beispielsweise beim Laserpräzisionsschneiden und bei hochpräzisen Laserbeschriftungsmaschinen
Mit der schrittweisen Lokalisierung des Kernzubehörs externer Laser und der Preissenkung interner optischer Geräte wie Frequenzverdoppelungschips wird der Preis von UV-Laserbeschriftungsmaschinen in Zukunft genauso beliebt sein wie Faserlaserbeschriftungsmaschinen.