Neuester Blog
Der Unterschied zwischen Wasserkühlung und Luftkühlung einer 5-W-UV-Laserquelle
Jun 22 , 2022Der Unterschied zwischen Wasserkühlung und Luftkühlung einer 5-W-UV-Laserquelle
Die Lasermarkiermaschine verwendet einen Laserstrahl, um die Oberfläche verschiedener Substanzen dauerhaft zu markieren. Die Wirkung des Markierens besteht darin, das tiefe Material durch das Verdampfen des Oberflächenmaterials freizulegen, um exquisite Muster, Marken und Zeichen zu gravieren. Laserbeschriftungsmaschinen werden hauptsächlich in CO2-Laserbeschriftungsmaschinen, Halbleiterlaserbeschriftungsmaschinen und Faserlaserbeschriftungsmaschinen unterteilt. Und YAG-Lasermarkiermaschinen, Lasermarkiermaschinen werden hauptsächlich in einigen Fällen eingesetzt, in denen eine feinere und höhere Präzision erforderlich ist. Verwendet in elektronischen Bauteilen, integrierten Schaltkreisen (IC), Elektrogeräten, Mobilkommunikation, Hardwareprodukten, Werkzeugzubehör, Präzisionsinstrumenten, Brillen und Uhren, Schmuck, Autoteilen, Kunststoffknöpfen, Baumaterialien, PVC-Rohren.
Die gängigsten Laserbeschriftungsmaschinen auf dem Markt sind hauptsächlich CO2-Laserbeschriftungsmaschinen und YAG-Laserbeschriftungsmaschinen. Später wurden YAG-Laserbeschriftungsmaschinen nach und nach durch Halbleiter-Laserbeschriftungsmaschinen ersetzt und wurden zur Laserbeschriftungsmaschine mit dem größten Marktanteil. Es gibt auch hochwertige endgepumpte Lasermarkiermaschinen, Faserlasermarkiermaschinen, UV-Lasermarkiermaschinen usw.
Was sind also die Unterschiede und Vorsichtsmaßnahmen zwischen Wasserkühlung und Luftkühlung für Lasermarkiermaschinen?
UV-Laser | grüner Laser | UV-Laser | UV-DPSS-Laser | Nanosekundenlaser | UV-Laserquelle | Festkörperlaser
Der Unterschied zwischen Wasserkühlung und Luftkühlung der Laserbeschriftungsmaschine und die Analyse von Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern:
Die Kühlausrüstung der Lasermarkierungsmaschine verwendet Wasserkühlung oder Luftkühlung, was hauptsächlich von der Leistung der Ausrüstung selbst abhängt. Die Funktionen der Wasserkühlung und der Luftkühlung sind die gleichen, und beide spielen eine kühlende Rolle, um den normalen Betrieb der Lasermarkierungsmaschine sicherzustellen. Beispielsweise ist die Leistung einer Halbleiterlaser-Markierungsmaschine relativ groß, im Allgemeinen wassergekühlt, und die Kühlkapazität der Wasserkühlung ist größer, und der Nachteil der Wasserkühlung besteht darin, dass das Volumen relativ groß ist. Die Luftkühlung ist im Allgemeinen für CO2-Markierungsmaschinen mit geringer Leistung, Faserlaser-Markierungsmaschinen, UV-Markierungsmaschinen usw. geeignet. Das Luftkühlungsvolumen ist klein und die Kühlleistung ist ideal.
Unabhängig davon, ob es sich um eine Wasserkühlung oder eine Luftkühlung handelt, werden der Sender des Lasermarkiergeräts und der Q-Antrieb im Allgemeinen gekühlt. Im Allgemeinen ist bei Hochleistungslasergeräten die vom Laser abgegebene Wärme relativ groß, sodass sie durch zirkulierendes Wasser gekühlt wird. Beispielsweise haben Glasfaser und CO2 mit geringer Leistung eine relativ geringe Leistung (im Grunde nicht mehr als 50 W), sodass die Wärme des Lasers nicht groß ist und durch Luftkühlung gekühlt werden kann, wodurch nicht nur das Volumen der Ausrüstung kondensiert wird , sondern reduziert auch den Stromverbrauch der Geräte. .
Vorsichtsmaßnahmen für den Betrieb des Lasermarkiergeräts:
Während der Verarbeitung des Laserbeschriftungsgeräts ist es strengstens verboten, Leerlauf und zufälliges Debugging der Stromversorgung durchzuführen. Es muss entsprechend der tatsächlichen Situation betrieben werden; Die Laserbeschriftungsmaschine der Halbleiterserie darf nicht hergestellt und ausgetestet werden, wenn der Wassertank nicht läuft oder kein Wasser vorhanden ist. Da es sich bei den Lasermaschinen der Halbleiterserie um Hochtemperatur-Thermobearbeitung handelt, kann eine Kühlung ohne Wasser schwerwiegende Folgen haben.
Wenn während des Betriebs ein anormales Phänomen auftritt, muss die Stromversorgung rechtzeitig abgeschaltet werden, und eine Reihe von Inspektionen und Wartungsarbeiten sollten durchgeführt werden, nachdem der Vibrationsspiegel nicht mehr funktioniert. wenn es sich um eine laserbeschriftungsmaschine der co2- und halbleiterserie handelt, muss sie entsprechend der schaltreihenfolge durchgeführt werden. Betrieb zur Vermeidung von Schäden durch Fehlbedienung; Unabhängig davon, ob es sich um eine wassergekühlte oder luftgekühlte Laserbeschriftungsmaschine handelt, sollte der Schmutz im Wassertank oder Lüfter entfernt werden, und es sollten regelmäßige Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, damit die Laserbeschriftungsmaschine nicht nur eine gute Betriebsfähigkeit aufweist verbessert auch die Lebensdauer der Ausrüstung erheblich und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb.