Neuester Blog
UV-Laser können in die Oberfläche des Keramikteils ätzen, um gravierte Linien oder Muster zu erzeugen
Apr 12 , 2021Dank ihrer präzisen Wärmekontrolle erzeugen Laser detaillierte, dauerhafte und dauerhafte Markierungen auf keramischen Materialien, was die Rückverfolgbarkeit und Produktidentifikation verbessert.
Zu den Vorteilen der keramischen Laserbeschriftung gehören:
Keine Verbrauchsmaterialien. Das Markieren von Keramik mit einem Laser erfordert keine zusätzlichen Verbrauchsmaterialien wie Tintendruck und andere keramische Markierungsmethoden.
Lokalisierte Energie. Dank der lokalisierten Energie des Lasers können Sie kleine Details auf der Keramik markieren und gleichzeitig die Wärmeeinflusszone auf einen kleinen Bereich beschränken.
Berührungslos. Die Lasermarkierung stellt keinen mechanischen Kontakt mit den Teilen her, sodass Sie zerbrechliche Teile markieren können, ohne Verschleiß oder Beschädigung zu verursachen.
KERAMIK MARKIERUNGSMETHODEN
Schmelzen. Die Energie des Lasers erwärmt das keramische Material – wodurch die Oberfläche schmilzt und eine direkte Farbänderung bewirkt wird. Durch das Schmelzen wird das Material dunkler, wodurch ein Farbkontrast entsteht, ohne die Oberfläche vollständig abzutragen. Typischerweise verwenden wir 1064-nm-Faserlaser zum Markieren von Teilen durch Schmelzen. Zu den Anwendungen gehören Teilekennzeichnung, dekorative Markierung und mehr.
Ätzen der Oberfläche. Laser können in die Oberfläche des Keramikteils ätzen, um gravierte Linien oder Muster zu erzeugen. Bei dieser Methode wird das Keramikmaterial abgetragen, wodurch der Winkel der Lichtreflexion von der Oberfläche verändert wird und die markierten Bereiche sich vom Hintergrund abheben.
Laserabsorbierende Additive. Eine weniger verbreitete Methode besteht darin, das Teil mit einer laserabsorbierenden Substanz vorzubeschichten. Wenn der Laser auf die beschichtete Oberfläche trifft, wird er absorbiert und erzeugt eine Farbänderung, die an der Oberfläche des Teils haftet. Nachdem die Markierung abgeschlossen ist, wird die nicht gelaserte Beschichtung entfernt, wobei nur der markierte Bereich zurückbleibt.