Grüner Laser eignet sich perfekt für die Glasmarkierung, das Ätzen von Dünnschichten und die Oberflächenbehandlung der meisten Metalle und nichtmetallischen Materialien, wie z. B. das Entfernen der Oxidschicht von der Metalloberfläche.
Singapur, bekannt für seinen technologischen Fortschritt und seine innovativen Industrien, verzeichnet einen Anstieg der Nachfrage nach Lasergravurmaschinen. Diese Maschinen sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug für verschiedene Anwendungen geworden, die von der Personalisierung von Produkten bis hin zu industriellen Fertigungsprozessen reichen. Eine besondere Laserquelle, die bei singapurischen Kunden an Beliebtheit gewonnen hat, ist der grüne 532-nm-Laser.
Brasilianischer Kunde, der kürzlich einen grünen 35-W-Laser für seine Markiermaschine gekauft hat. In Brasilien ist die Nachfrage nach Markiermaschinen stetig gestiegen, insbesondere in Branchen wie der verarbeitenden Industrie, der Automobilindustrie und der Elektronikindustrie. Diese Maschinen werden für verschiedene Anwendungen eingesetzt, darunter Gravieren, Ätzen und Markieren auf verschiedenen Materialien wie Metall, Kunststoff und Glas.
Das Schneiden von Glas war schon immer ein heikler und komplizierter Prozess, der Präzision und Finesse erforderte. Herkömmliche Methoden erfordern häufig manuelles Einritzen und Brechen, was zeitaufwändig sein kann und zu unvollkommenen Schnitten führen kann. Mit der Weiterentwicklung der Lasertechnologie ist das Schneiden von Glas jedoch effizienter und präziser geworden. In diesem Artikel tauchen wir in die Welt des Glasschneidens mit einem grünen 35-W-Hochleistungslaser ein und erkunden seine Vorteile, Anwendungen und Überlegungen.
Die grüne Lasergravur ist eine faszinierende Technik, mit der einzigartige und auffällige Designs auf verschiedenen Oberflächen, einschließlich Obst, geschaffen werden können. Bei dieser innovativen Methode werden mit einem leistungsstarken grünen Laser Muster, Logos oder sogar Texte in die Oberfläche von Früchten wie Äpfeln, Orangen oder sogar Wassermelonen geätzt oder graviert.
Der grüne 18-W-Laser ist ein Hochleistungslaser, der speziell zum Bohren von Löchern in diese Art von Leiterplatten entwickelt wurde. Es bietet präzise und effiziente Bohrfunktionen und ist somit die ideale Wahl für Hersteller in der Elektronikindustrie.
Grüne Laser, auch bekannt als diodengepumpte Festkörperlaser (DPSS), haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, qualitativ hochwertige Schnitte in Leiterplatten zu liefern, an Popularität gewonnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schneidmethoden wie mechanischem Fräsen oder chemischem Ätzen bieten grüne Laser eine berührungslose und nicht thermische Schneidlösung.
Die 3D-Laserkristallgravur mit einer grünen Laserquelle bei 532 nm ist eine faszinierende Technik, die die Erstellung komplizierter und detaillierter Designs innerhalb eines Kristalls ermöglicht. Die Wellenlänge von 532 nm wurde speziell aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, mit der Kristallstruktur zu interagieren und einen atemberaubenden visuellen Effekt zu erzeugen.
In der geschäftigen Welt der Smartphones kennt Innovation keine Grenzen. Unternehmen streben danach, Geräte zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Hier kommt der grüne 532-nm-Laser der Marke RFH ins Spiel, der elegant seine Spuren auf Smartphone-Oberflächen hinterlässt und deren Reiz verstärkt.