Kunde aus Jordanien kauft hochenergetischen Hochleistungs-355-UV-Laser, der medizinische Geräte aus Kunststoff markiert
Dec 07 , 2022Jordan customer buy high energy high power 355 uv laser marking plastic medical device manufacturing
Laser marking of plastics has become commonplace in industrial equipment, medical devices, aerospace components, automotive parts and common household appliances. However, medical device manufacturing suppliers are required to track their products using unique device identification numbers, data matrices, and other tracking information. They must also meet strict Food and Drug Administration guidelines. In the event of a rare failure or other adverse event, tracking where and when a product was manufactured can go a long way in identifying what went wrong and taking steps to prevent it from happening again.
"Cold marking" using a UV laser provides a smooth mark within the surface
Bei der Kennzeichnung von Kunststoffen ist die erste Überlegung die Art der erforderlichen Kennzeichnung. Die Methoden reichen vom Schmelzen oder Aufschäumen von Oberflächen bis hin zur photochemischen Veränderung von Materialien mit ultravioletten und grünen Lasern. Bei medizinischen Kunststoffen müssen sich UDI-Markierungen glatt anfühlen und Bereiche eliminieren, in denen Bakterien wachsen können. Hier kommt die „Kaltmarkierung“ in UV-Wellenlängen ins Spiel. Die Verwendung eines UV-Lasers während der Kaltlasermarkierung verändert die Molekularstruktur des Materials, was ideal für Anwendungen ist, die empfindlich auf thermische Schäden reagieren. Dieser Hitzeschaden außerhalb des markierten Bereichs wird als Hitzeeinflusszone bezeichnet. Additive in weißen Kunststoffen wie TiO2 absorbieren UV-Licht stark und verändern den Kunststoff chemisch und verdunkeln ihn. Dieser Prozess erzeugt glatte, gut lesbare Markierungen im Inneren des Kunststoffs, nicht nur auf der Oberfläche.
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Medizingeräteindustrie und haben fortschrittliche Lösungen für Lasermarkierungs-, Schneid- und Bohranwendungen entwickelt.
Kostspielige Fertigungsfehler werden durch Laserautomatisierung reduziert, und die Kombination von Bildverarbeitungs- und Automatisierungssystemen kann Fertigungsfehler reduzieren und eine umfassende Qualitätssicherung erheblich erleichtern. Wir haben uns einen guten Ruf für den Einsatz von maschinellem Sehen zur Reduzierung kostspieliger Fertigungsfehler aufgebaut, indem wir Teile verifizieren, Anwendungen optimieren und Prozesse und Daten nachträglich validieren. Die vollständige Automatisierung von Robotern und Förderern eliminiert auch menschliche Fehler und verbessert die Gesamtproduktion.