RFH 10W Ultraviolettlaser für mattierte Markierungen auf Photovoltaikglas
Glas markieren, mattieren, schneiden, bohren, ein RFH 10 W UV-Laser reicht aus
Photovoltaikglas, auch „photoelektrisches Glas“ genannt, nutzt Sonnenstrahlung zur Stromerzeugung und ist ein Spezialglas mit dazugehörigen Stromentnahmegeräten und Kabeln. Unter diesem Gesichtspunkt hat Photovoltaikglas einige sehr wichtige Anwendungen in aktuellen Gebäuden und es hat auch einige sehr wichtige Werte für den Umweltschutz und grüne Ressourcen.
Die Technologie des RFH 10w UV-Lasers zum Mattieren und Markieren auf Photovoltaikglas ist nach und nach ausgereift und kann die aktuellen Marktanforderungen für Photovoltaikglas gut erfüllen. Der Laser mit hoher Spitzenleistung und hoher Energiedichte des RFH-UV-Lasers kann das Glas sofort verdampfen und dann mit der Bewegungssteuerung zusammenarbeiten, um das Glas an der angegebenen Position zu frosten und zu markieren. Die Lasermarkierung und Mattierung von Glas zeichnet sich durch hohe Präzision, geringe Kantenabsplitterung, keine Verbrauchsmaterialien und keine Wartung aus und lässt sich leicht integrieren und in der automatischen Produktion anwenden.
Der integrierte UV-Laser ist klein und exquisit und kann nur durch Anschließen und Einstecken verwendet werden. Die Bedienung ist einfach und schnell und kann ohne besondere Sorgfalt automatisch ausgeführt werden, was die Produktionskosten erheblich senkt. Die Funktion ohne thermischen Effekt vermeidet auch den sofortigen Vergasungsprozess von Glas, das in der Mitte zerbrochen oder beschädigt ist, und bietet so eine echte Unterstützung beim Markieren und Frosten.
Ein RFH 10-W-UV-Laser eignet sich für eine Vielzahl von Glasanwendungen wie Markieren, Mattieren, Schneiden und Bohren. Es eignet sich sehr gut für kleine und mittlere Unternehmen zur Bestellung.
Ein solcher UV-Laser, der zur Lösung mehrerer Probleme und mehrerer Prozesse beitragen kann, wurde von RFH nach Jahren der Forschung und Entwicklung entwickelt, und RFH ist immer noch führend in der inländischen Laserforschung und -entwicklung und besteht darauf, einen Beitrag zur heimischen Laserindustrie zu leisten.