Die Produkte der UV-Laserserie haben eine stabile Leistung und eine hohe Integration. Kleine Größe, lange Lebensdauer, hervorragende Strahlqualität, hohe Stabilität und kann an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden.
Bare-Wafer-Laserritzen mit 355-nm-Ultraviolettlaser
Kunststoffe sind überall in unserem Leben zu sehen, und auch farbige Kunststoffe sind zu den am häufigsten verwendeten Materialien geworden, sei es in Getränkeflaschen, Kunsthandwerk oder Baumaterialien. In der Vergangenheit wurde zum Markieren auf farbigen Kunststoffen normalerweise das Tintenstrahlcodierverfahren verwendet, aber dieses Verfahren ist anfällig für Verschmutzungen und die Markierungswirkung ist nicht gut, so dass der UV-Laser eine Bühne zum Spielen hat.
Ultravioletter Laser-Wasserbecherprozess
Heute werde ich mit Ihnen über das Wissen um Wasserbecher sprechen. Wasserbecher sind nicht schwer zu verstehen. Im Allgemeinen sind Behälter zum Wasserschöpfen und Warmhalten die gebräuchlichsten und praktischsten Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens. Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat sich das Leben der Menschen im Allgemeinen verbessert, und es gibt höhere Anforderungen an verschiedene Substanzen, sodass die kontinuierliche Verbesserung der Wasserbechertechnologie zu einem unverzichtbaren Trend geworden ist.
Hochfrequenz-Wiederholungsmarkierung ist der Vorteil von RFH- Festkörper-UV-Lasern
Die einzigartige Funktion der Selbstreinigung in der inneren Kavität macht den UV-Laser von RFH langlebiger und stabiler
Solange von Lasern die Rede ist, mag allen das Gleiche einfallen. Es scheint, dass alle Laser den gleichen Ursprung haben, aber tatsächlich sind sie unterschiedlich, einschließlich, aber nicht beschränkt auf CO2-Laser, rotes Licht, grünes Licht und den heutigen Protagonisten UV-Laser.
RFH 20 W Nanosekunden-Hochleistungs-UV-Laser löst die Schwierigkeit beim Schneiden von Glas
Die Eigenschaften von Glas sind bekanntlich hart und spröde, daher war das Schneiden von Glas schon immer eine schwierige Aufgabe in der industriellen Verarbeitung.
Obwohl es schwierig zu verarbeiten ist, weil Glas grundsätzlich nicht leitfähig ist, eignet es sich für Elektroden. Unter Ausnutzung dieser Eigenschaft entstanden viele Elektrodenglasröhren.